Filmvorführung mit anschließendem Zeitzeugengespräch

Am 24. Oktober 2024 haben wir im Liszt-Institut Stuttgart/Liszt Intézet Stuttgart eine Zeitreise erlebt! Der Film „Das schweigende Klassenzimmer“ von Regisseur Lars Kraume führte uns zurück ins Jahr 1956 und zeigte den Mut und die Entschlossenheit einer DDR-Abiturklasse, die der ungarischen Revolution mit einer Schweigeminute ihre Solidarität bekundet hat. Basierend auf wahren Ereignissen hat uns dieses Filmdrama tief berührt und eindrucksvoll gezeigt, wie die Repressionen des DDR-Regimes die Gemeinschaft der Schülerinnen und Schüler auf eine harte Probe stellten.

Nach der Vorführung hatten wir die Möglichkeit, mit Herrn Karsten Köhler ins Gespräch zu kommen. Als Zeitzeuge und Darsteller des Klassensprechers im Film gab er uns bewegende Einblicke in die historischen Hintergründe und beantwortete die Fragen der Jugendlichen.


Unser großes Dankeschön geht an die Schülerinnen des Kossuth-Gymnasiums aus Budapest und des Schickhardt-Gymnasiums aus Herrenberg, die im Rahmen ihres Schulaustausches an unserer Veranstaltung teilgenommen haben, sowie an alle, die diesen besonderen Abend mit uns geteilt haben. Gemeinsam haben wir Geschichte lebendig gemacht!


Die Veranstaltung kam mit der freundlichen Unterstützung unseres Jugendwerks in Kooperation mit dem Liszt-Institut Stuttgart zustande. Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Liszt-Instituts für die erfolgreiche Zusammenarbeit!


Share by: